Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) mit ihrem Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum des ETH-Bereichs, verwaltet durch das Empa Immobilienmanagement Dübendorf.
Haus D, WSL, SLF Neubau, Davos
Etwa 140 Mitarbeitende nutzen die Schweizer Alpen als natürliches Forschungslabor und analysieren auf modern ausgerüsteten Versuchsflächen Naturphänomene unter Realbedingungen.
Die Forschungsschwerpunkte umfassen Schnee, Atmosphäre, Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Ziel ist Spitzenforschung mit praktischem Nutzen für gesellschaftliche Herausforderungen.
Der Ersatzneubau Haus D schafft die dringend benötigten Räumlichkeiten für die wachsende Mitarbeiterzahl: Kälte- und Klimakammern, technische Laboratorien, Büro- und Archivräume sowie eine mechanische Werkstatt mit 5-Tonnen Einträgerbrückenkran. Diese optimalen räumlichen Voraussetzungen sollen die Attraktivität und Produktivität des Instituts steigern.
Als Pionierprojekt entsteht ein vorfabrizierter Holzskelettbau mit Holzbetonverbunddecken und Fassaden-Photovoltaik. Das Gebäude strebt als erstes universitäres Gebäude eine SNBS-Zertifizierung mit Platin-Status an. Während der Bauphase blieb die bestehende Montagehalle in Betrieb, und ein temporäres Gebäude sicherte die Fortführung der Forschungsaktivitäten.
Daten, Partner & involvierte Unternehmen
- Bauherrschaft
- Eidg. Forschungsanstalt WSL, 8903 Birmensdorf
- Standort
- Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
- Funktion von Ralbau
- Generalunternehmer
- Baubewilligung
- Juli 2020
- Bauzeit
- 16 Monate
- Baubeginn
- Mai 2021
- Bauübergabe
- September 2022