Das Grand Resort Bad Ragaz liegt zwischen dem Ortszentrum Bad Ragaz im Westen, den Schlössern Ragaz und Wartenstein im Südosten sowie dem Rheintal im Norden.
Clubhaus Neubau Golf Club, Bad Ragaz
Bauliches Gepräge erhält der Ort durch die großvolumigen benachbarten Häuser des Grand Resort Hotels, dem Casino und der 2009 eingeweihten Tamina Therme. Neben der langen Tradition der 18-Loch Golf-Anlage als einer der ältesten Golf-Kurse der Schweiz ist der Ort geprägt von atemberaubender landschaftlicher Schönheit, altem Baumbestand und Sichtbezügen ins Rheintal, auf den Churfirsten und ins Rätikon.
Mit dem Golf Club Bad Ragaz wurde ein neues Haus realisiert, das das Potential des Ortes ausschöpft und in Funktionalität und Ambiente den höchsten Erwartungen des Grand Resort Bad Ragaz gerecht wird. Das Gebäude gliedert sich in ein Sockelgeschoss mit den wesentlichen Funktionsräumen und die "Beletage", in der das gesellschaftliche Leben des Golfsports stattfindet.
Die architektonische Setzung des neuen "Piano Nobile" vermittelt selbstbewusst zwischen Golf-Platz, bestehender Bebauung und Naturräumen. Der Neubau nutzt das räumlich-atmosphärische Potential durch die ruhige Geste eines weit ausladenden Daches, das alle öffentlichen Funktionen unter sich vereint und sich zur Landschaft hin öffnet.
Daten, Partner & involvierte Unternehmen
- Bauherrschaft
- Grand Resort Bad Ragaz, 7310 Bad Ragaz
- Standort
- Hans Albrecht-Strasse, 7310 Bad Ragaz
- Funktion von Ralbau
- Projekt- & Baumanagement
- Projektentwickler
- Bernardo Bader Architekten, A-6850 Dornbirn
- Architekt
- Göldi + Eggenberger AG, 9450 Altstätten SG
- Baubewilligung
- 19. September 2016
- Bauübergabe
- 28. April 2017